Turnusgemäß, alle 2 Jahre, wählte der Parteitag des SPD Stadtverbandes Selm seinen neuen Vorstand.
Der Geschäftsführer des SPD Unterbezirkes Unna, Florian Westerwalbesloh, führte als Versammlungsleiter durch den Stadtverbandsparteitag im Haus Dörlemann.
40 Delegierte aus den beiden Selmer SPD Ortsvereinen, Stadt Selm und Bork, waren eingeladen einen neuen Stadtverbandsvorstand zu wählen. Nachdem die Berichte über die letzten zwei Jahre von den Delegierten zur Kenntnis genommen wurden, entschieden die Mitglieder das der Stadtverband in den nächsten zwei Jahren durch nur noch einen Vorsitzenden repräsentiert werden soll.
Die Delegiertenkonferenz wählte Rolf Ohligschläger (Ratsvertreter aus Selm) auch weiterhin zu ihrem Vorsitzenden.
Ihm zur Seite steht weiterhin Erdal Macit: aus dem SPD-Ortsverein Bork. Mit Jürgen Walter und Thomas Orlowski wählten die Delegierten zwei langjährige Selmer Lokalpolitiker in die Funktion der Stellvertreter.
Michael Feige als Schatzmeister (SPD Selm), Harald Handick als Schriftführer (SPD Selm), Tobias Althoff (SPD Bork) als Medien- und Bildungsbeauftragter sowie Ulrich Jankowiak (SPD Bork) als Mitgliederbeauftragter wurden in Ihren Aufgaben bestätigt.
Neu ins Vorstandsteam stieß Wolfgang Pätsch (SPD Selm) als Seniorenbeauftragter.
Hans-Georg Althoff, Mathias Bonacker, Marion Gramm, Nils Hatzfeld, Giesbert Ketteltasche, Ingrid Scheer sowie Peter Sowislo wurden als Beisitzer gewählt.
Als Kontrollkommission wurden Thomas Adler, Sven Hüser, Petra Kmetitsch, Björn Meder und Jürgen Suttrup gewählt.
„Da im Jahr 2025 die Kommunalwahl und die Bundestagswahl anstehen,“ so Rolf Ohligschläger als Vorsitzender, „kommt eine Menge Arbeit auf den Vorstand zu. Daneben gilt es, die gute Zusammenarbeit zwischen Stadtverband, der Fraktion, den Ortsvereinen sowie den Arbeitsgemeinschaften aufrecht zu halten und weiter zu verbessern.
Es gilt deutlich zu machen, dass die SPD Selm Verantwortung übernimmt und sich weiterhin für die Interessen und Belange der Menschen in unserer schönen Stadt einsetzt.“