Gute Bildung ist eines der wichtigsten Handlungsfelder einer Kommune. Für die Finanzierung der Kinderbetreuung und des OGS ergeben sich in der Stadt Selm in 2024 Aufwendungen von über 16Mio€. Die Elternbeiträge hierzu belaufen sich auf ca. 916.000 Euro, das entspricht 5,7% der Aufwendungen.

An Hand dieser Zahlen zeigt sich schon, dass die politischen Entscheidungsträger, Verwaltung, Bürgermeister und Politik, immer schon die Finanzierung der Kinderbetreuung nach dem Solidarprinzip als eine der zentralen Aufgaben der Stadt Selm angesehen hat. Familien, noch dazu mit mehreren Kindern, sind die Zukunft unserer Stadt. Diese Familien zusätzlich massiv zu belasten, wäre das völlig falsche Signal in unserer Stadt.

Die SPD Fraktion hat sich in den letzten Wochen ausgiebig mit den Elternbeiträgen befasst und darüber hinaus intensive Gespräche mit betroffenen Eltern geführt. Die SPD-Fraktion ist einstimmig zu dem Ergebnis gekommen, dass sie der Neufassung der Elternbeiträge in ihrer jetzigen Form nicht zustimmen wird.

Mit der SPD-Fraktion es keine  Erhebung von Elternbeiträgen für die Tageseinrichtung von Kindern  für das zweite, noch für weitere Kinder, geben. Einer moderaten Anpassung der Beiträge für das erste Kind, wird sich die SPD aber nicht verschließen“, so der Fraktionsvorsitzende Jürgen Walter

Die SPD-Fraktion wird sich auch in Zukunft weiter für eine sozial ausgewogene Lösung der Elternbeiträge, die vor allem den Familien mit mehreren Kindern in unserer Stadt zugutekommen muss, einsetzen. Dazu gehören weiterhin  0% Beitragserhebung, für das zweite und aller weiteren Kinder, für den Besuch von Tageseinrichtungen !