[Selm, 25.11.2023] – Die SPD Selm ist stolz darauf, langjährige Mitglieder für ihre 25, 40 und 60 Jahre währende Mitgliedschaft in der Partei geehrt zu haben. In einer feierlichen Veranstaltung am Samstag, dem 25.11.2023 wurden in der Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt Selm Genossinnen und Genossen für ihre Treue zur SPD ausgezeichnet. Dazu gehörten Mario Löhr (Landrat des Kreises Unna) und Michael Feige (stellv. Bürgermeister von Selm). Die Ehrungen wurden von Bundestagsabgeordneten Michael Thews vorgenommen.

 

25 Jahre Mitgliedschaft:

Es wurden für ihre 25-jährige Mitgliedschaft in der SPD geehrt:

Michael Ditzel, Michael Gerwien, Michael Feige sowie Mario Löhr.

Durch ihre Unterstützung und aktive Beteiligung haben sie wesentlich dazu beigetragen, die Werte der Sozialdemokratie zu fördern und die Ziele der Partei zu verwirklichen. Michael Ditzel und Michael Gerwien konnten aus familiären Gründen nicht teilnehmen. Die Übergabe der Ehrenurkunden wird bei beiden nachgeholt.

Landrat Mario Löhr teilte den Anwesenden mit, wie er in die SPD kam. Über die Gewerkschaftsarbeit war es ein kleiner Schritt, Mitglied der SPD zu werden. Er erzählte über sein Wirken in und mit der SPD bis zum heutigen Tag. Löhr sagte, dass er nach wie vor von den Grundhaltungen seiner Partei überzeugt ist – er ist froh, an verantwortlicher Stelle an der Verwirklichung der sozialdemokratischen Leitlinien mitwirken zu können.

Der stellv. Selmer Bürgermeister, Michael Feige, wurde ebenfalls für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Feige wusste über Geschehnisse im Jahr 1998 in Selm zu erzählen. Das Jahr, indem er der SPD beitrat.

 

 

 40 Jahre Mitgliedschaft:

Für vier Jahrzehnte seines Einsatzes wurde Josef Scheipers die Anerkennung ausgesprochen.

Josef Scheipers konnte aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen die Ehrung nicht vor Ort entgegennehmen.

Geehrt wurde Scheipers vom SPD Ortsvereinsvorsitzenden Rolf Ohligschläger und dem Fraktionsvorsitzenden der SPD im Rat der Stadt Selm, Jürgen Walter.  Die Ehrung fand im familiären Umfeld in seinem zu Hause in Cappenberg statt.

 

60 Jahre Mitgliedschaft:

Für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurde Klaus Poll.

Auch er konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Jubilarehrung teilnehmen.

Klaus Poll, der in seiner Zugehörigkeit so manche Parteifunktion bekleidete, war wie er bei einem Hausbesuch der stellv. Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins, Friederike Konik, mitteilte, immer gerne in der SPD. Über sechs Jahrzehnte hinweg hat er die Partei durch Höhen und Tiefen begleitet. Mit seiner Erfahrung und seinem Einsatz hat er die sozialdemokratischen Werte gelebt. Sein Engagement war immer ein Beispiel für generationsübergreifende Solidarität.

Bericht aus Berlin.

Michael Thews (MdB) berichtete, zwischen Ehrungen und dem traditionellen Grünkohlessen, aus Berlin. Besonders ging er auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes ein, dass der Bund die zur Bekämpfung der Corona-Krise gedachten Gelder nicht für den Klimaschutz verwenden darf. Er wusste Beispiele zu benennen, bei denen dies nun zu Problemen führt. Inwieweit diese Probleme von der Opposition, die diese Klage geführt hat, bei Klageerhebung mitbedacht wurden, ist fraglich. Die Auswirkungen bis herunter in die kommunalen Haushalte sind mehr als deutlich.

Jahresrückblick 2023

In seinem Jahresrückblick bedankte sich Rolf Ohligschläger bei den Mitgliedern recht herzlich für ihre Unterstützung bei den Aktivitäten der Selmer SPD und ihren Einsatz für eine sozial gerechte Gesellschaft. Die Jubilarehrung ist ein Ausdruck der Wertschätzung für ihre Arbeit und ein Zeichen der Verbundenheit für die gemeinsame politische Zukunft.