Für ein starkes Selm
Unsere Ziele für Selm.Positionen
Wir stehen für ein starkes Selm!
Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir Selmer Sozialdemokraten stehen für ein starkes Selm!
Wir haben klare Prioritäten!

Wohnen in Selm muss bezahlbar bleiben
MIT DER SPD FÜR BEZAHLBARES WOHNEN IN SELM – KEINE STEUERERHÖHUNGEN
Die SPD in Selm setzt sich dafür ein, dass Wohnen bei uns für alle bezahlbar bleibt. Ein gutes Zuhause ist die Grundlage für ein glückliches und erfülltes Leben. Deshalb wollen wir sicherstellen, dass die Mieten und die Kosten für Wohneigentum erschwinglich bleiben, damit Familien, Senioren und junge Menschen in unserer Stadt bleiben können.
BEZAHLBARES WOHNEN FÜR ALLE
Wir arbeiten daran, den Wohnungsmarkt in Selm zu stabilisieren und den Bau neuer, bezahlbarer Wohnungen zu fördern. So soll niemand durch hohe Mieten finanziell belastet werden. Ein gutes Zuhause ist die Basis für ein glückliches und erfülltes Leben.
KEINE STEUERERHÖHUNGEN
Um die finanzielle Belastung der Bürgerinnen und Bürger gering zu halten, setzt sich die SPD dafür ein, die Steuern und Abgaben in Selm nicht zu erhöhen. Wir werden keine Erhöhungen bei Grundsteuer, Gewerbesteuer oder anderen kommunalen Abgaben als erstes Mittel vornehmen. Stattdessen suchen wir nach effizienten Lösungen zur Haushaltskonsolidierung. Unser Ziel ist es, die Finanzen der Stadt so zu verwalten, dass Investitionen in Bildung, Infrastruktur und soziale Angebote möglich bleiben – ohne zusätzliche Belastungen für die Bevölkerung
FÖRDERUNG DES SOZIALEN WOHNUNGSBAUS
Wir werden den Bau neuer, bezahlbarer Wohnungen vorantreiben, um den Bedarf in Selm zu decken. Dabei legen wir besonderen Wert auf barrierefreie und nachhaltige Bauweisen, damit alle Generationen und Bedürfnisse berücksichtigt werde
ERHALTUNG BESTEHENDER WOHNUNGEN
Bestehende Wohnbestände sollen gepflegt und modernisiert werden, um sie attraktiv und bezahlbar zu halten. Dabei setzen wir auf Förderprogramme für Sanierungen und energetische Verbesserungen.
STADTENTWICKLUNG MIT WEITBLICK
Bei der Planung neuer Bauprojekte achten wir auf eine ausgewogene Mischung aus Wohnraum für unterschiedliche Einkommensgruppen sowie auf eine nachhaltige Infrastruktur.
FAIERE LÖSUNGEN FÜR DIE GEMEINSCHAFT
Unser Ziel ist es, eine Stadt zu schaffen, in der sich alle wohlfühlen und in der Wohnen bezahlbar bleibt. Dafür arbeiten wir gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Unternehmen. Wir glauben an den Dialog mit den Menschen in Selm
Mit der SPD in Selm können wir dafür sorgen, dass Wohnen bezahlbar bleibt und keine unnötigen Steuererhöhungen den Alltag belasten. Gemeinsam für eine lebenswerte, soziale und finanziell stabile Stadt Selm!
Wir laden Sie ein, diesen Weg mit uns zu gehen – für eine Zukunft, in der sich alle Menschen zuhause fühlen können!
Familien müssen gestärkt werden
MIT DER SPD FAMILIEN IN SELM STÄRKEN – FÜR EINE FAMILIENFREUNDLICHE ZUKUNFT
Unsere Vision ist es, Selm zu einer Stadt zu machen, in der sich Familien zuhause fühlen, unterstützt werden und ihre Zukunft aktiv gestalten können. Wir möchten eine Gemeinschaft schaffen, in der Kinder, Jugendliche und Eltern gleichermaßen wertgeschätzt werden und in der sie die besten Voraussetzungen für ein glückliches und erfolgreiches Leben vorfinden.
UNTERSTÜTZUNG FÜR FAMILIEN IN ALLEN LEBENSLAGEN
Wir möchten Familien in allen Lebenslagen stärken, indem wir den Ausbau bezahlbaren Wohnraums vorantreiben, um jungen Familien den Einstieg zu erleichtern. Zudem wollen wir flexible und bedarfsgerechte Betreuungsangebote an Kitas, Schulen und Jugendzentren schaffen sowie die Kinderbetreuung durch zusätzliche Fachkräfte und längere Öffnungszeiten verbessern. Dabei ist es uns wichtig, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu fördern, etwa durch flexible Arbeitsmodelle.
KINDER UND JUGENDLICHE FÖRDERN
Die Förderung unserer Kinder und Jugendlichen liegt uns besonders am Herzen. Deshalb setzen wir auf den Ausbau von Spielplätzen, Sportanlagen und kreativen Freiräumen sowie auf Investitionen in moderne Jugendzentren mit vielfältigen Angeboten, damit unsere jungen Menschen sichere Orte haben, um sich auszuprobieren und ihre Talente zu entdecken. Wir möchten Bildungsprogramme unterstützen, die Kreativität, Umweltbewusstsein und soziale Kompetenzen stärken, um unseren jungen Menschen sichere und abwechslungsreiche Umgebungen zu bieten, in denen sie sich entfalten können.
VEREINBARKEIT VON FAMILIE UND BERUF VERBESSERN
Ein weiteres Anliegen ist die Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir streben an, flexible Arbeitszeiten auch in öffentlichen Einrichtungen einzuführen und bei der Pflege von Angehörigen Beratungsangebote sowie Entlastungsleistungen bereitzustellen. Wo immer möglich, wollen wir Homeoffice-Möglichkeiten fördern, um Familien mehr Flexibilität zu ermöglichen. Damit möchten wir sicherstellen, dass Eltern Berufstätigkeit und Familienleben besser miteinander vereinbaren können.
GEMEINSAM FÜR EINE FAMILIENFREUNDLICHE STADT
Gemeinsam wollen wir die Gemeinschaft in Selm stärken. Deshalb planen wir regelmäßige Austauschformate zwischen Eltern, Vereinen, Initiativen und der Stadtverwaltung einzurichten. Durch die Förderung lokaler Netzwerke soll gegenseitige Unterstützung erleichtert werden. Zudem ist es uns wichtig, Familien aktiv an städtischen Planungen und Entscheidungen zu beteiligen. Wir glauben, dass eine starke Gemeinschaft nur möglich ist, wenn Familien sich unterstützt fühlen. Deshalb wollen wir den Austausch mit Eltern, Vereinen und Initiativen fördern, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
FÜR EIN SELM, IN DEM FAMILIEN SICH ZUHAUSE FÜHLEN
Mit der SPD können wir Selm noch familienfreundlicher machen. Für eine Stadt, in der Familien die Unterstützung finden, die sie brauchen, um glücklich und erfolgreich zu sein.
Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten – für eine starke Zukunft unserer Familien in Selm!
Heimische Wirtschaft unterstützen und fördern
GEMEINSAM MIT DER SPD DIE HEIMISCHE WIRTSCHAFT IN SELM STÄRKEN, FÖRDERN UND NEUE UNTERNEHMEN ANSIEDELN!
Die SPD in Selm setzt sich mit viel Engagement dafür ein, unsere lokale Wirtschaft zu unterstützen und auszubauen. Selm ist eine lebendige Stadt im Kreis Unna, die großes Potenzial für nachhaltiges Wachstum bietet. Eine starke heimische Wirtschaft bedeutet sichere Arbeitsplätze, lebendige Geschäfte und eine lebenswerte Stadt für alle. Wir wollen, dass unsere Händler, Handwerker und Unternehmen vor Ort die bestmöglichen Bedingungen vorfinden, um zu wachsen, innovativ zu bleiben und langfristig erfolgreich zu sein.
UNTERSTÜTZUNG UND FÖRDERUNG DER HEIMISCHEN WIRTSCHAFT
Wir wollen unsere Händler, Handwerker und Unternehmen gezielt fördern. Das bedeutet für uns: bessere Rahmenbedingungen, vereinfachte Verwaltungswege und Beratungsangebote, damit unsere Betriebe wachsen, innovativ bleiben und ihre Potenziale voll ausschöpfen können. Durch enge Zusammenarbeit mit Wirtschaft, Verbänden und Institutionen wollen wir nachhaltige Lösungen entwickeln. Zudem wollen wir lokale Netzwerke stärken, um den Austausch zwischen Unternehmen zu fördern und Synergien zu nutzen. So können wir die Wirtschaftskraft in Selm weiter stärken und Arbeitsplätze sichern.
ANSIEDLUNG NEUER UNTERNEHMEN IN SELM
Ein wichtiger Baustein für eine zukunftsfähige Stadt ist die Ansiedlung neuer Firmen. Die SPD kämpft für attraktive Gewerbeflächen, schnelle Genehmigungsverfahren und eine gute Infrastruktur, damit sich neue Unternehmen bei uns wohlfühlen und schnell starten können. In Selm stehen mehrere Gewerbegebiete zur Verfügung, darunter „Am Waldfriedhof“ und „Selm-Mitte“. Wir wollen, dass Selm für Unternehmerinnen und Unternehmer ein Ort ist, an dem sie gerne investieren und ihre Ideen verwirklichen. Dabei legen wir besonderen Wert auf nachhaltige Entwicklung, um ökologische Verantwortung mit wirtschaftlichem Erfolg zu verbinden.
NACHHALTIGKEIT UND INNOVATION
Wir setzen auf nachhaltige Technologien und innovative Geschäftsmodelle, um unsere Wirtschaft zukunftssicher zu machen. Der Einsatz erneuerbarer Energien, umweltfreundliche Produktionsweisen und nachhaltige Mobilitätskonzepte sollen in den Fokus rücken ohne die Bestandsunternehmen zu vergessen oder mitzunehmen. Zudem fördern wir innovative Projekte, die neue Arbeitsplätze schaffen und die Lebensqualität in Selm verbessern. Durch die Unterstützung von Start-ups und jungen Unternehmen wollen wir kreative Ideen fördern, die unsere Stadt zukunftsfähig machen.
Gemeinsam für eine starke Wirtschaft in Selm Mit der SPD können wir unsere Stadt noch lebenswerter machen. Wir setzen uns dafür ein, die heimische Wirtschaft zu fördern, neue Unternehmen anzusiedeln und Arbeitsplätze zu sichern. Dabei ist uns wichtig, dass wirtschaftlicher Erfolg mit sozialer Verantwortung und Umweltschutz Hand in Hand gehen. So können wir gemeinsam eine nachhaltige Zukunft für Selm gestalten.
Lassen Sie uns gemeinsam anpacken – für ein starkes, nachhaltiges und zukunftsfähiges Selm!
Selm sicherer und sauberer machen
FÜR EIN SICHERES UND SAUBERES SELM
Die SPD in Selm setzt sich mit Nachdruck dafür ein, unsere Stadt noch sicherer und sauberer zu machen. Wir sind überzeugt, dass eine lebenswerte Gemeinschaft nur in einem Umfeld gedeihen kann, das frei von Kriminalität ist und in dem die öffentlichen Räume gepflegt und einladend gestaltet sind. Deshalb haben wir konkrete Pläne, um Sicherheit und Sauberkeit in unserer Stadt nachhaltig zu verbessern.
SICHERHEIT IN SELM VERBESSERN
Um die Sicherheit in Selm zu erhöhen, wollen wir die Ausstattung der Polizei und der Ordnungsbehörden deutlich verbessern. Mehr Präsenz vor Ort, schnelle Reaktionszeiten sowie präventive Maßnahmen sollen dazu beitragen, Kriminalität zu reduzieren und das Sicherheitsgefühl aller Bürgerinnen und Bürger zu stärken. Wir setzen auf eine enge Zusammenarbeit zwischen Polizei, Stadtverwaltung und Bevölkerung, um Konflikte frühzeitig zu erkennen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
SAUBERKEIT IN DER STADT FÖRDERN
Darüber hinaus ist uns die Sauberkeit unserer Stadt ein zentrales Anliegen. Eine gepflegte Umgebung trägt maßgeblich zur Lebensqualität bei. Daher fordern wir den Ausbau von Müllbehältern an öffentlichen Plätzen sowie regelmäßige Reinigungsaktionen in den Straßen, Parks und auf öffentlichen Plätzen. Zudem möchten wir Umweltbildungsprogramme fördern, um das Bewusstsein für Umweltschutz bereits bei Kindern und Jugendlichen zu stärken. Unser Ziel ist es, dass alle Menschen in einer sauberen, gepflegten Stadt leben können.
GEMEINSAM FÜR EIN BESSERES SELM
Wir sind überzeugt davon, dass Sicherheit und Sauberkeit nur durch gemeinsames Engagement erreicht werden können. Deshalb setzen wir auf eine offene Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie Vereinen und Unternehmen vor Ort. Ihre Hinweise, Anregungen und Wünsche sind für uns wertvolle Orientierungshilfen bei der Umsetzung unserer Maßnahmen. Nur im Dialog können wir gezielt Verbesserungen vorantreiben.
FÜR EIN LEBENSWERTES SELM – SICHER, SAUBER UND FREUNDLICH – BITTEN WIR UM IHRE UNTERSTÜTZUNG
Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass unsere Stadt noch lebenswerter wird: eine Stadt, in der man sich sicher fühlt, gerne unterwegs ist und überall gern verweilt.
Lassen Sie uns gemeinsam anpacken – für ein sicheres und sauberes Selm!
Mobilität und Verkehrsanbindung ausbauen
MOBILITÄT, ECHTE WAHLFREIHEIT
Die Verkehrssituation in unserer Stadt Selm wird zunehmend als belastend empfunden. Zähfließender Verkehr, Ausfälle oder Verspätungen von Bahnen, Zeitverluste im Berufsverkehr sowie Umweltbelastungen durch Schadstoffe und Lärm ergeben eine besorgniserregende Lage. Die örtliche Verkehrssituation beeinträchtigt die Lebensqualität. Wir SozialdemokratInnen wollen mit einer ganzheitlichen Strategie die Verkehrssituation in Selm schrittweise verbessern und damit einen maßgeblichen Beitrag zu einer guten Lebensqualität in unserer Heimat Selm leisten.
VERKEHRSSTRATEGIE, ECHTES HANDELN
Verantwortliches, realistisches und nachhaltiges Handeln zugunsten einer Verbesserung der Verkehrssituation in Selm tut Not. Wir werden die Verkehrssituation in Selm angesichts unveränderlicher Lagebedingungen und externen Verkehrsverhaltens nur begrenzt verändern können. Das darf aber keine Ausrede für Nichthandeln sein!
Kommunalpolitik kann spürbare Verbesserungen der Infrastruktur und Verhaltensänderungen der Selmer*innen bei ihrer Verkehrsmittelwahl ermöglichen. Nicht Bevormundung durch Gebote und Verbote sind für uns der Schlüssel zur nachhaltigen Verbesserung der Mobilität, sondern kluge und menschenfreundliche Angebote, die in freier Entscheidung ausgewählt werden. Mobilitätspolitik in Selm benötigt einen langen Atem und einen Plan! Dazu haben wir einen Maßnahmenkatalog zusammengestellt.
BEQUEM ZU FUSS
Die gesündeste, umweltfreundlichste und traditionellste Art der Fortbewegung ist das Zufußgehen. Aber gleichzeitig ist sie auch die sicherheitsbedürftigste, die Umwege empfindlichste und schwächste aller Arten am Verkehr teilzunehmen. Das wollen wir ändern.
- Fußgänger brauchen sichere Pädken, breite Fußwege, die das Passieren von Paaren und die Fortbewegung mit Kinderwagen, Rollatoren und Rollstühlen ermöglichen.
- Die städtische Verkehrsplanung sollte bestehende Standards für FußgängerInnen konsequent umsetzen.
FAHRRADFREUNDLICH
Selm als Teil des östlichen Ruhrgebietes, Beginn des Münsterlandes, bietet bereits eine Vielzahl von miteinander verbundenen Radwegen, muss aber innerstädtisch dem Image der fahrradfreundlichen Stadt endlich gerecht werden mit:
- breiten und sicheren Radwegen in und zwischen allen Stadtteilen, weiteren Einrichtungen von „Fahrradstraßen“
- dem Ausbau von Mobilstationen (wie am Bahnhof Beifang und am Bahnhof Bork)
BEZAHLBAR MIT BUS UND BAHN
Ein gut ausgebauter öffentlicher Personennahverkehr soll Menschen dazu bewegen, auf das eigene Auto zu verzichten. Es muss Freude machen, umzusteigen. Deshalb muss der ÖPNV verlässlich, preiswert, einfach und gut sein. Dazu setzen wir uns ein für:
- den Erhalt der Bus-Direktverbindung zwischen Selm und Lüdinghausen
- Fahrten in den Schwachverkehrszeiten, d.h. Regelfahrplan bis 24 Uhr und Beginn der Fahrten ab 5 Uhr
- Bedarfsgerechte Taktzeiten
- eine bessere Vernetzung zwischen den Städten tagsüber sowie in den Wochenendnächten
- überdachte und barrierefreie Haltestellen mit Wartehäuschen
- Verbesserung und Verlässlichkeit bei den Taktungen der Züge
MOBIL MIT DEM AUTOMOBIL
Trotz des Fokus auf Fahrrad- und Fußgängerverkehr sowie ÖPNV im Nahbereich darf das Auto nicht geächtet werden. Den Verkehrsfluss wollen wir verbessern durch:
- Ein Mobilitätskonzept über Gesamt Selm
- Verbesserungen am Bahnübergang Olfener Straße
SICHER UNTERWEGS
Der Schutz vor allem schwächerer Verkehrsteilnehmer ist uns SozialdemokratInnen ein besonders großes Anliegen. Die Sicherheit wollen wir erhöhen durch:
- Entschärfung von unübersichtlichen Kreuzungen
- Fortführung von Radwegen, wo diese zurzeit im „Niemandsland“ enden
- Gefahrenminderung für Radfahrende, die auf Seitenstreifen fahren müssen
Starke Ideen für unsere Heimat Selm
Jung und Alt müssen miteinander leben können
JUNG UND ALT MÜSSEN MITEINANDER LEBEN KÖNNEN
Selm lebt von seinem Miteinander – und wir sind überzeugt: Eine lebenswerte Stadt entsteht, wenn alle Generationen sich mit Respekt begegnen, voneinander lernen und füreinander da sind. Deshalb setzen wir uns als SPD Selm dafür ein, das Zusammenleben von Jung und Alt aktiv zu fördern und zu gestalten.
ZUSAMMENGEHÖRIGKEITSGEFÜHL
Wir wollen generationenübergreifende Begegnungen ermöglichen – im Stadtteiltreff, im Verein, auf dem Spielplatz genauso wie im Seniorenheim oder in der Bücherei. Angebote wie gemeinsame Kochabende, Lesepatenschaften, Nachbarschaftshilfen oder digitale Schulungen von Jugendlichen für Seniorinnen und Senioren stärken nicht nur das Verständnis füreinander, sondern auch das Zusammengehörigkeitsgefühl in unserer Stadt.
MEHRGENERATIONENWOHNEN
Menschen unterschiedlichen Alters und in verschiedenen Lebenslagen leben dort nicht nebeneinander, sondern miteinander – sie unterstützen sich gegenseitig und gestalten ihren Alltag gemeinschaftlich. Solche Wohnformen wollen wir weiter fördern und in anderen Teilen der Stadt ermöglichen.
Ein besonderes Beispiel dafür ist das Mehrgenerationenwohnen im Lutherquartier. Dieses Projekt zeigt, wie modernes, soziales Wohnen in Selm aussehen kann.
SICHER, BARRIEREFREI UND UNKOMPLIZIERT
Auch im Alltag muss das Miteinander funktionieren – sicher, barrierefrei und unkompliziert. Deshalb setzen wir uns mit Nachdruck für die Sanierung der Selmer Pädken ein. Diese Wege sind nicht nur wichtige Verbindungen für den Schul- und Radverkehr, sondern auch Orte der Begegnung. Menschen begegnen sich. Menschen sprechen. Miteinander.
Eine Sanierung verbessert die Sicherheit für Kinder, Jugendliche und ältere Menschen gleichermaßen – und stärkt die umweltfreundliche Mobilität in unserer Stadt.
SPIELPLÄTZE
Wir setzen uns auch in Zukunft dafür ein, die Qualität und Vielfalt der Selmer Spielplätze weiter zu verbessern und sie als generationenübergreifende Begegnungsorte zu stärken.
Ein starkes Zeichen für familienfreundliche Stadtentwicklung ist der neue Abenteuerspielplatz in Bork. Solche Orte sind mehr als nur Spielflächen – sie sind Treffpunkte für Familien, Großeltern, Eltern und Kinder.
GEMEINSAMES LERNEN UND ERLEBEN
Zusätzlich wollen wir generationenübergreifende Angebote in ganz Selm ausbauen: Lesepatenschaften, gemeinsame Freizeitprojekte, Nachbarschaftshilfen oder digitale Schulungen von Jugendlichen für Seniorinnen und Senioren. So entsteht Verständnis füreinander und ein solidarisches Miteinander.
Denn: Die Herausforderungen unserer Zeit – vom Klimaschutz bis zur Digitalisierung – können wir nur gemeinsam bewältigen. Dafür braucht es den Austausch der Generationen, den Respekt voreinander und Räume, in denen dieser Austausch stattfinden kann.
Jung und Alt – Hand in Hand. Für ein solidarisches, lebendiges und gerechtes Selm.
Ein besseres Land kommt nicht von allein!
Mitmachen